Tourette-Camp in Norwegen 2021 abgesagt

Tourette-Camp in Norwegen 2021 abgesagt

Corona hat die Welt weiterhin im Griff. Die norwegische Tourette Gesellschaft hat aufgrund der unsicheren Situation das Camp leider absagen müssen. Dies ist für alle Beteiligten - Organisatoren, Ausrichter, und Teilnehmer - sehr sehr ärgerlich! Zum Glück ist die nochmalige Übertragung der gewährten Projektfördermittel durch das Erasmus+ Förderprogramm bereits gesichert, jetzt heißt es auf 2022 warten! Dieses Projekt bietet jungen…

Mehr erfahren

Workshop Level UP

Workshop Level UP

Mehr Selbstsicherheit gewinnen - welche/r junge/r Betroffene/r möchte das nicht? Gerade in der Pubertät, wo die Tics ein Eigenleben zu entwickeln scheinen. Und Scham und Angst vor dem Anderssein das eigene Verhalten möglicherweise immer stärker einengen. In unserem erlebnisorientierten Workshop mit Spaßfaktor wollen wir gemeinsam spielerisch neue Erfahrungen sammeln. Mit Elementen aus Escape Games, Theater und Musik werden Erfahrungen ausprobiert,…

Mehr erfahren

EFNA Anti-Stigma Award 2021

EFNA Anti-Stigma Award 2021

Der Dachverband europäischer Patientenvertretungen neurologischer Erkrankungen (European Federation of Neurological Associations, kurz EFNA) verleiht alljährlich im Rahmen der Brain Awareness Week im März den Advocacy Award. Diese Auszeichnung würdigt den Beitrag einer Einzelperson oder Gruppe zur Entwicklung und Förderung der Interessenvertretung für Menschen mit neurologischen Erkrankungen in Europa. In diesem Jahr ist die Auszeichnung dem Thema "Aktion gegen Stigmatisierung" gewidmet.…

Mehr erfahren

Brain Awareness Week

Brain Awareness Week

Die Brain Awareness Week ist eine globale Kampagne, um das öffentliche Bewusstsein für den Fortschritt und den Nutzen der Hirnforschung zu erhöhen. Sie vereint die Bemühungen von Partnerorganisationen aus der ganzen Welt in einer einwöchigen Feier des Gehirns, die jedes Jahr Mitte März stattfindet. In diesem Jahr findet sie in der Woche vom 15.-21.03.2021 statt.. Sie wurde 1995 von der…

Mehr erfahren

Pferdegestütztes Training 2021 geht nach Nordhessen

Pferdegestütztes Training 2021 geht nach Nordhessen

Unser beliebtes Projekt wechselt seinen Standort. Nach vier Jahren erfolgreicher Trainings im hohen Norden wechselt nun das Projekt für 9 bis 16 Jährige seinen Standort in den Schwalm-Eder-Kreis (Nordhessen). Der Startschuss für Anmeldungen ist gefallen. Die begrenzte Teilnehmeranzahl bedingt eine zeitnahe Anmeldung, die gemäß Eingang registriert wird. Neuanmeldungen haben gegenüber Wiederholern Vorrang. Die Projektfinanzierung erfolgt mit der bereits Anfang 2020…

Mehr erfahren

Ecopipam-Studie

Ecopipam-Studie

In der „Ecopipam-Studie“ wird untersucht, ob das neue Prüfmedikament Ecopipam bei Kindern und Jugendlichen mit Tourette-Syndrom zu einer Tic-Reduktion führt. Wenn Ihr Kind das Tourette-Syndrom hat, wissen Sie, dass körperliche (motorische) und verbale (vokale) Tics frustrierend sein können, weil sie unvorhersehbar und störend sind. Unabhängig davon, wie oft Tic s auftreten oder wie ausgeprägt sie sind, können sie schwer zu…

Mehr erfahren

Nachruf

Nachruf

Wir erhielten die traurige Nachricht, dass unser ehemaliger 1. Vorsitzender Herr Karl Joseph (1931 – 2020) am 21.12.2020 im Alter von 89 Jahren verstorben ist. Herr Joseph wurde von 1996-2002 zum 1. Vorsitzenden gewählt und prägte für viele Jahre mit großem persönlichem Einsatz und Kreativität die Arbeit unseres damals noch sehr jungen gemeinnützigen Vereins. Auch hat er die erste Selbsthilfegruppe…

Mehr erfahren

Jahreswechsel

Jahreswechsel

Ein außergewöhnliches Jahr mit vielen Herausforderungen, aber auch vielen Einschränkungen neigt sich dem Ende zu. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und Vertrauen in unsere Arbeit, auch wenn wir vieles leider nicht umsetzen konnten. Nun wollen wir unser Ehrenamt über die bevorstehenden Feiertage ruhen lassen und die Zeit mit Familie und liebgewonnen Menschen verbringen. Alle eingehenden Mails sowie Infomaterialbestellungen ab…

Mehr erfahren

Kooperationsprojekt der Tourette-Selbsthilfeorganisationen – Ein Querschnitt durch die Vereine

Kooperationsprojekt der Tourette-Selbsthilfeorganisationen – Ein Querschnitt durch die Vereine

IVTS eV., LifeTiccer e.V. und TGD e.V. wollen mit ihrem gemeinsamen Video-Projekt ein facettenreiches, realistisches und nicht überzeichnetes Bild des Tourette-Syndroms zeigen und damit zu einer ausgewogenen Aufklärung beitragen. Unsere 13-teilige Video-Reihe startete im März 2020 mit einer Experten-Einführung von Frau Prof. Dr. Kirsten Müller-Vahl (Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie, Medizinische Hochschule Hannover), in den weiteren Folgen beantworteten Betroffene und…

Mehr erfahren