Was sind cannabisbasierte Medikamente ? Cannabisbasierte Medikamente sind Medikamente, die die Wirkstoffe Cannabidiol (CBD) und/oder das psychoaktiv wirkende Tetrahydrocannabinol (THC) enthalten. Sie können in folgende sechs Substanzgruppen eingeteilt werden: Dronabinol (THC), das THC-ähnliche Medikament Nabilon (Canemes®), den Cannabisextrakt Nabiximols (Sativex®), verschiedene Medizinalcannabisblüten, verschiedene Cannabisvollspektrumextrakte und CBD (Epidyolex®). Was ist zur Behandlung des Tourette-Syndroms mit cannabisbasierten Medikamenten bereits bekannt ? Alle…
In der vergangene Woche sind fristgerecht die Einladungen zur Mitgliederversammlung an alle Mitglieder per Mail oder Post versendet worden. Die Anlagen und den Link zur Stimmabgabe vorab sind vereinsinterna und können daher nicht hier öffentlich gemacht werden. Nichts desto trotz möchten wir hier über die Terminierung informieren, an die Anmeldung erinnern und vor allem den neuen Vorstand vorstellen: Liebes Mitglied,…
von Sakis & Charlotte Kroupis Gibt es einen Ort, an dem Kinder mit Tourette-Syndrom einfach nur Kinder sein dürfen? Einen Ort, an dem sie mit anderen spielen können, ohne das Gefühl zu haben, anders zu sein? Ja, den gibt es! Das diesjährige pferdegestützte Training (PT) der TGD in Frechen war so ein Ort. Eines Tages kam unsere 10-jährige Tochter Charlotte…
Die ESSTS (European Society for the Study of Tourette Syndrome) ist eine wissenschaftliche Gesellschaft, die sich mit dem Thema Tourette Syndrom und anderen Tic-Störungen beschäftigt. Die jährliche Konferenz dient dazu, Forschende, Ärzt*innen, Therapeut*innen und Betroffene (meist vertreten durch Selbsthilfeorganisationen) zusammenzubringen — zum Austausch von Forschung, Therapieansätzen und Erfahrungen. In 2025 fand diese Konferenz vom 21. bis 23. Mai in Athen…
Die Tourette-Gesellschaft Deutschland hat 2025 erstmalig zu einem spannenden Outdoor-Erlebnis eingeladen. Unter dem Motto „Draußen Erleben“ wurden vom 6. bis 9. Juni 2025 Abenteuertage speziell für Jugendliche mit Tourette- und Tic-Erkrankungen im Alter von 11-15 Jahren und ihre Eltern angeboten. Es wurde in die malerische Landschaft der Fränkischen Schweiz mit ihren beeindruckenden Felszacken, verwunschenen Wäldern, geheimnisvollen Schluchten und faszinierenden Höhlen…
Ende August wurden unsere 1. Vorsitzende Rachel Wittschier und Dr. Katrin Woitecki, die Mitglied unseres wissenschaftlichen Beirates ist, von einer Mitarbeiterin des Österreichischen Rundfunks Ö1 in Köln interviewt, die mit Betroffenen und Expert*innen in ganz Österreich und Deutschland gesprochen hat, um eine Sendung zusammenzustellen. Vor gut zwei Wochen wurde am 23. Oktober das Journal-Panorama mit dem Titel „Leben mit Tourette:…
„Nach 2 Jahren Planung und Vorarbeit durch uns Organisatorinnen und Organisatoren (eine Kooperation unserer Tourette Gesellschaft mit einer spanischen und der portugiesischen Tourette-Selbsthilfeorganisaiton) für unser Erasmus+ -Projekt, war die Online-Plattform „Path for Inclusion“ erstellt und es konnte nun endlich das lang ersehnte Highlight erfolgen: das eigentliche Haupttreffen von jungen Tourette-Betroffenen der drei teilnehmenden Länder in Madrid! Für Viele war es…
Unser Mitglied und Ehrenamtler Hermann Krämer war im Vorfeld des Gesundheitsmarktes in Speyer zu seinem Tourette und der damit einhergehenden Depression im Interview. Wir freuen uns sehr über seine unaufhaltsame Aufklärungsarbeit, sein Engagement & seine Offenheit! Den ganzen Beitrag könnt ihr hier lesen: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/ludwigshafen/depression-pfalz-speyer-betroffener-erzaehlt-gesundheitsmarkt-seelische-gesundheit-100.html
Wir sind mächtig stolz auf unser Mitglied und unseren Ehrenamtler Felix für den Mut als Protagonist in dieser gelungenen Doku aufzutreten und Aufklärungsarbeit zu leisten! Felix betreut im Verein unseren Instagram Kanal und ist seit Sonntag auf Youtube zu sehen: „Felix (22) hat das Tourette-Syndrom. Seit er acht Jahre alt ist, hat er Tics: Er zuckt mit Kopf, Armen und…
Der Deutsche Evangelische Kirchentag 2025 fand vom 30. April bis zum 4. Mai 2025 in Hannover statt. Er war der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Das Motto lautete „Mutig – stark – beherzt“. Mehr als 80.000 Menschen nahmen am Kirchentag teil. Darunter auch unsere Ehrenamtler der TGD mit einem eigenen Stand. Mit dabei war auch Jean-Marc Lorber, der im Rahmen des…
