„Nach 2 Jahren Planung und Vorarbeit durch uns Organisatorinnen und Organisatoren (eine Kooperation unserer Tourette Gesellschaft mit einer spanischen und der portugiesischen Tourette-Selbsthilfeorganisaiton) für unser Erasmus+ -Projekt, war die Online-Plattform „Path for Inclusion“ erstellt und es konnte nun endlich das lang ersehnte Highlight erfolgen:
das eigentliche Haupttreffen von jungen Tourette-Betroffenen der drei teilnehmenden Länder in Madrid!
Für Viele war es das erste Mal, dass sie anderen Betroffenen begegnet sind. Bei diesem Treffen wurde den jungen Leuten nun die entwickelte Plattform „Path for Inclusion“ und ihre Nutzung erklärt. Die Plattform bietet sowohl allgemeine Informationen über das Tourette Syndrom für Institutionen, Lehrkräfte oder Interessierte an, als auch Tipps und Aufgaben, die jungen Tourette-Betroffenen im Umgang mit ihren Emotionen und der Bewältigung von Problemen im Alltag helfen können.
Insgesamt war dieses Erasmus-Treffen ein voller Erfolg und der gemeinsame Austausch und gemeinsam Spaß haben für alle eine tolle, bewegende und sehr wertvolle Erfahrung!“
Text von Swetlana Nikolov-Drenvoski